Am 29. September (Tag des Eisens) findet das Eisensymposium in Zürich statt – eine volksnahe Veranstaltung für jedermann der etwas bewirken will und insbesondere für Frauen als Hauptbetroffene von Eisenmangel.
Kurze, verständliche Vorträge und Diskussion für Betroffene und interessierte Laien zum Thema Eisenmangel und seine Behandlung.
Samstag, 29. September 2018
10.00 bis 16.30 Uhr
Universitätsklinik Zürich
Grosser Hörsaal Ost HOER B10
Gloriastrasse 29
Eisenmangel verursacht unter anderem Erschöpfungszustände, Konzentrationsstörungen, ADS, Lustlosigkeit bis zu depressiver Verstimmung, Schlafstörungen, Schwindel, Verspannungen, Kopfschmerzen oder Haarausfall. Betroffen sind fast ausschliesslich Frauen und Kinder
Das Symposium behandelt die Thematik umfassend. Dafür werden der Eisenmangel und seine Behandlungen aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet und ein neuartiges Konzept für Diagnostik, Therapie und Prävention vorgestellt. Zudem erläutern wir die aktuelle politische Situation und das mögliche Ende der gesetzlichen Kostenübernahme durch die Krankenkassen bei ärztlichen Behandlungen von Eisenmangel.
Melden Sie sich online an –
die Anzahl Plätze ist beschränkt
Die Anmeldung kann nur online erfolgen. Sie erhalten die Anmeldungsbestätigung und einen Einzahlungsschein per Post zugeschickt. Die Bezahlung ist auch vor Ort möglich. Die Anzahl Plätze ist beschränkt.
Kosten incl. Verpflegung und Buch (Streitfrage Eisenmangel):
Interessierte / Patienten: 50.- CHF
Unterzeichner der Petition der Eisenlig(Link öffnet in neuem Tab/Fenster)a: 30.- CHF (Eisenliga, Petition)
Es sind keine Onlineanmeldungen mehr möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter www.eisensymposium.ch